Glücklicher Tamarindenbaum - Tamarindus indica

19.95

23 vorrätig

Artikelnummer: CLT009 Kategorie:

Beschreibung

Der Tamarindenbaum (Tamarindus indica) ist ein Hülsenfruchtbaum mit essbaren Früchten, der wahrscheinlich im tropischen Afrika beheimatet ist. Von allen Obstbäumen der Tropen ist keiner weiter verbreitet und wird mehr als Zierpflanze geschätzt als der Tamarindenbaum.

Tamarindenbaum Frucht

Tamarindenbaum mit FrüchtenDie Frucht wird geerntet, indem die Schote vom Stiel gezogen wird. Die Frucht hat ein fleischiges, saftiges, säurehaltiges Fruchtfleisch. Sie ist reif, wenn das Fruchtfleisch braun oder rotbraun gefärbt ist. Die asiatischen Tamarinden haben längere Schoten (mit sechs bis 12 Samen), während die afrikanischen und westindischen Sorten kürzere Schoten haben (mit einem bis sechs Samen).

Dieser Baumsämling ist eine asiatische Sorte. Die Frucht ist am besten als süß-sauer im Geschmack zu beschreiben und enthält viel Weinsäure, Zucker, B-Vitamine und - ungewöhnlich für eine Frucht - Kalzium.

Wenn die Tamarindenfrucht reift, wird sie süßer und weniger sauer (säurehaltig), und die reife Frucht gilt als schmackhafter. Der Säuregehalt variiert von Sorte zu Sorte, und einige süße Tamarinden haben im reifen Zustand fast keinen Säuregehalt. Dieser Tamarindenbaum-Setzling ist eine süße Sorte.

In der westlichen Küche ist Tamarindenmark in Worcestershire Sauce und HP Sauce enthalten.

Tamarindenpaste hat viele kulinarische Verwendungsmöglichkeiten, unter anderem als Gewürz für Chutneys, Currys und ein traditionelles Sharbat-Sirup-Getränk. Süßes Tamarinden-Chutney ist in Indien und Pakistan als Dressing für viele Snacks beliebt und wird oft zu Samosa serviert.

Frische Tamarindenfrüchte und -blätter

Tamarindenfruchtfleisch ist eine wichtige Zutat zum Würzen von Currys und Reis in der südindischen Küche, im Chigali-Lolli, in Rasam und in bestimmten Sorten von Masala Chai Tee.

 

Im gesamten Nahen Osten, von der Levante bis zum Iran, wird Tamarinde in herzhaften Gerichten, vor allem in Eintöpfen auf Fleischbasis, verwendet und oft mit Trockenfrüchten kombiniert, um eine süß-saure Note zu erzielen.

Auf den Philippinen wird die ganze Frucht als Zutat für das traditionelle Gericht Sinigang verwendet, das im Gegensatz zu Gerichten, die stattdessen Essig verwenden, einen einzigartigen sauren Geschmack hat.

In Indonesien gibt es auch ein ähnlich saures Suppengericht auf Tamarindenbasis namens Sayur Asem.

In Mexiko und der Karibik wird das Fruchtfleisch des Tamarindenbaums mit Wasser verdünnt und gezuckert, um ein Agua Fresca-Getränk herzustellen. In ganz Mexiko wird es für die Herstellung von Süßigkeiten verwendet, unter anderem für mit Chilipulver vermischte Tamarindenbonbons.

Andere Anwendungen

Die Blätter und die Rinde des Tamarindenbaums sind ebenfalls essbar, und die Samen können gekocht werden, um sie für den Verzehr geeignet zu machen.

Tamarindenkernöl ist das Öl, das aus dem Kern der Tamarindensamen gewonnen wird.

Tamarindenkernpulver wird als Schlichtemittel bei der Textil- und Juteverarbeitung sowie bei der Herstellung von Industriegummis und Klebstoffen verwendet. Es wird entölt, um seine Farbe und seinen Geruch bei der Lagerung zu stabilisieren.

In ganz Südostasien wird die Frucht des Tamarindenbaums als Umschlag auf die Stirn von Fieberkranken aufgelegt. Die Frucht hat eine abführende Wirkung.

Das Holz des Tamarindenbaums wird zur Herstellung von Möbeln, Schnitzereien, gedrechselten Gegenständen wie Mörser und Stößel, Hackklötzen und anderen kleinen Holzspezialitäten verwendet. Das Kernholz der Tamarinde ist rötlich-braun, manchmal mit einem violetten Farbton.

In Haushalten und Tempeln, insbesondere in buddhistischen Ländern Asiens, wird das Fruchtfleisch zum Polieren von Schreinstatuen und Lampen aus Messing sowie von Kupfer-, Messing- und Bronzegeräten verwendet.

Wie man einen Tamarindenbaum pflegt

Wie die CurryblattbaumDer Tamarindenbaum stammt aus einem warmen Klima und ist in fast allen Teilen Europas nicht winterhart. Wenn Sie ihn das ganze Jahr über halten wollen, sollten Sie ihn als Zimmerpflanze im Haus halten, wenn die Temperaturen nachts den Gefrierpunkt erreichen.

Nur reifere Bäume können ein paar Grad unter Null vertragen.

Er sollte viel Sonnenlicht erhalten. Sobald der Winter vorbei ist und es nachts keinen Frost mehr gibt, kann der Baum draußen an einem sonnigen Platz stehen.

Dieser Baum kommt sehr gut mit trockenen Bedingungen zurecht, so dass er im Winter im Haus nicht unbedingt ein Feuchtigkeitsbecken benötigt.

Ausbreitung

Die Samen sind etwas abgeflacht und von glänzender brauner Farbe. Der Tamarindenbaum kann durch Samen, Pfropfung, Schildknospung und Luftschichtvermehrung vermehrt werden.

Versand

Um sicherzustellen, dass er in perfektem Zustand geliefert wird, wird Ihr Tamarindenbaum in einer speziell für den Pflanzenversand angefertigten Kartonverpackung verschickt.

Fragen und Antworten

  1. Muss ich den Tamarindenbaum umtopfen, wenn er ankommt?
    Antwort: Nach einigen Wochen der Akklimatisierung können Sie die Pflanze während der Wachstumsperiode (Mai-September) in einen größeren Topf umtopfen.
  2. Welche Erde soll ich für meinen Tamarindenbaum verwenden?
    Antwort: Der Baum verträgt eine große Vielfalt an Bodenarten. Sie können jede normale Blumenerde von guter Qualität verwenden.
  3. Wird Dünger empfohlen?
    Antwort: Sie brauchen keinen Dünger, um zu gedeihen, aber in der Wachstumsperiode gedeihen sie besser, wenn sie gedüngt werden. Wenn Sie sich für einen Dünger entscheiden, empfehlen wir Ihnen, einen Flüssigdünger zu verwenden.
  4. Muss ich meinen Tamarindenbaum beschneiden?
    Wenn Sie die Pflanze in einem Topf im Haus halten, müssen Sie sie in der Tat beschneiden, damit sie eine überschaubare Größe erreicht. Schneiden Sie nur in der Wachstumsperiode.

Zusätzliche Informationen

Gewicht 0.4 kg
Größe 32 × 10 × 10 cm

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.

de_DEDeutsch