1 super glücklicher Litschi-Baum Kwai Mai Pink - Litchi chinensis

89.95

18 vorrätig

Artikelnummer: CLT013 Kategorie:

Beschreibung

Der Litschi-Baum ist ein mittelgroßer, immergrüner Baum mit glänzenden Blättern und Büscheln kleiner, runder Früchte. Die Früchte haben eine raue, rötliche Schale und ein süßes, saftiges Fruchtfleisch. Der Litschi-Baum, wissenschaftlich als Litchi chinensis bekannt, ist ein tropischer und subtropischer Obstbaum, der zur Familie der Seifenbaumgewächse (Sapindaceae) gehört. Ursprünglich stammt er aus Südostasien, vor allem aus China, und wird heute in verschiedenen Teilen der Welt angebaut, unter anderem im Mittelmeerraum, in Ländern wie Spanien, Italien und Griechenland. In den Tropen gedeiht sie nicht gut, da sie kühle Winter mit Temperaturen unter 12 °C benötigt, um zur Blüte zu gelangen.

Lychee-Frucht

Die Litschi-Sorte Kwai Mai Pink zeichnet sich durch mehrere Merkmale aus, die sie von anderen Litschi-Sorten abheben:

  1. Farbe: Eines der auffälligsten Merkmale der Kwai Mai Pink Litschi ist ihre leuchtend rosa Schale. Während die meisten Litschisorten eine rötliche oder rötlich-braune Schale haben, fällt die Kwai Mai Pink durch ihr intensives Rosa auf. Diese einzigartige Färbung macht sie visuell auffällig und leicht von anderen Sorten unterscheidbar.
  2. Klima: Kwai Mai Pink ist eine kälteresistente Sorte des Litschibaums. Sie ist dafür bekannt, dass sie im Vergleich zu anderen Litschi-Sorten kältere Temperaturen verträgt. Während die meisten Litschi-Bäume frostempfindlich sind und ein warmes Klima benötigen, kann "Kwai Mai Pink" Temperaturen von bis zu -4°C ohne nennenswerte Schäden an Baum oder Frucht überstehen.
  3. Geschmack: Das Geschmacksprofil der Kwai Mai Pink Lychee ist hoch angesehen und wird oft als außergewöhnlich bezeichnet. Sie ist bekannt für ihre außergewöhnliche Süße, ihren ausgewogenen Säuregehalt und ihre komplexe Mischung aus blumigen, tropischen und fruchtigen Noten. Der Geschmack wird oft als erfrischend beschrieben, mit einem Hauch von Rosenwasser und einem Medley aus tropischen Früchten.
  4. Beschaffenheit: Das Fruchtfleisch der Kwai Mai Pink Lychee ist zart, saftig und hat eine angenehme Textur. Es ist zart und doch fest, was ein angenehmes Esserlebnis ermöglicht.
  5. Aroma: Die Kwai Mai Pink Litschi verströmt ein fesselndes Aroma, das sowohl wohlriechend als auch verlockend ist. Der süße und blumige Duft trägt zum sensorischen Gesamterlebnis beim Genießen der Frucht bei.
  6. Fruchtbildung: Der Kwai Mai Pink Baum kann im Topf gezogen werden und trägt bereits nach 1 bis 2 Jahren Früchte. Er fruchtet spät in der Saison, am Ende des Sommers.

Diese kälteresistente Sorte bietet Liebhabern von Litschis in kühleren Klimazonen die Möglichkeit, erfolgreich frische Litschis anzubauen und zu genießen, vorausgesetzt, sie sorgen für einen angemessenen Schutz während extremer Kälteperioden.

Diese Pflanze wurde durch Luftschichtungen vermehrt und wird in einem 6-Liter-Topf geliefert.

Wie pflegt man einen Litschibaum?

  1. Klima und Standort: Litschi-Bäume gedeihen unter warmen Bedingungen. Sie benötigen volle Sonne und Schutz vor starkem Wind.
  2. Bewässerung: Litschibäume bevorzugen einen feuchten Boden, können aber empfindlich auf Überwässerung reagieren. Gießen Sie regelmäßig und halten Sie den Boden gleichmäßig feucht, aber nicht staunass. Passen Sie die Häufigkeit des Gießens an das Wetter und den Feuchtigkeitsbedarf des Baumes an.
  3. Düngung: Wenden Sie während der Wachstumsperiode einen ausgewogenen Langzeitdünger an, der für Obstbäume geeignet ist. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers bezüglich Dosierung und Häufigkeit. Ergänzen Sie außerdem Mikronährstoffe wie Eisen, Zink und Mangan, da ein Mangel an diesen Nährstoffen die Obstproduktion beeinträchtigen kann.
  4. Beschneiden: Schneiden Sie Ihren Litschi-Baum, um seine Form zu erhalten, die Luftzirkulation zu fördern und tote oder beschädigte Äste zu entfernen. Der Schnitt erfolgt in der Regel während der Ruhezeit, um die Belastung des Baumes zu minimieren.
  5. Schädlinge und Krankheiten: Achten Sie auf die üblichen Litschi-Schädlinge wie Blattläuse, Fruchtfliegen und Milben. Wenden Sie bei Bedarf geeignete Insektizide an, indem Sie die Anweisungen befolgen und das Wachstumsstadium berücksichtigen. Führen Sie gute Hygienemaßnahmen durch und entfernen Sie abgefallene Blätter und Früchte, um das Risiko von Krankheiten wie Anthraknose und Mehltau zu verringern.
  6. Bestäubung: Litschibäume sind in der Regel selbstbestäubend, aber Fremdbestäubung kann die Fruchtproduktion steigern. Mehrere Litschi-Bäume oder das Anlocken von Bestäubern wie Bienen können den Fruchtansatz verbessern.
  7. Ernten: Ernten Sie Litschis, wenn sich die Schale leuchtend rot oder rosa färbt und die Frucht fest ist, sich aber leicht weich anfühlt. Drehen oder schneiden Sie die Frucht vorsichtig vom Zweig, um sie nicht zu beschädigen.
  8. Fruchtbare Litschi im Topf: Wählen Sie einen Topf mit Abflusslöchern, der mindestens 40 cm breit und ebenso tief ist.

Ausbreitung

Der Litschi-Baum kann durch Samen, Pfropfung, Stecklinge und Luftschichtvermehrung vermehrt werden. Litschi-Bäume lassen sich nicht aus Samen vermehren (die Merkmale unterscheiden sich von der Mutterpflanze), und es kann 10 oder mehr Jahre dauern, bis die Sämlinge Früchte tragen.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.

de_DEDeutsch