1 glücklicher Kakaobaum - Theobroma Cacao

19.95

13 vorrätig

Artikelnummer: CLT015 Kategorie:

Beschreibung

Der Kakaobaum, wissenschaftlich als Theobroma cacao bekannt, ist ein tropischer, immergrüner Baum, der in den tiefen Regenwäldern Mittel- und Südamerikas beheimatet ist. Er gehört zur Familie der Malvengewächse (Malvaceae) und wird hauptsächlich wegen seiner Früchte angebaut, aus denen Schokolade hergestellt wird. Kakaobäume

Kakaofrucht (Schote)

Kakaobaum FruchtschoteDie Kakaofrucht, auch als Kakaoschote bezeichnet, ist die essbare Frucht des Kakaobaums (Theobroma cacao). Die Schote ist mit einem kurzen Stiel, dem so genannten Stiel, am Stamm oder an größeren Ästen des Baumes befestigt.

  1. Größe und Form: Kakaoschoten sind relativ groß und haben eine charakteristische Form. Sie sind länglich und messen in der Regel etwa 15 bis 25 Zentimeter in der Länge. Die Größe kann je nach Sorte und Reifegrad der Schote variieren.
  2. Farbe und Textur: Die Außenhaut einer Kakaoschote hat eine dicke, zähe Textur. Wenn sie reif ist, kann die Farbe des Äußeren der Schote von gelb über orange bis rot reichen. Die Oberfläche der Schote kann glatt oder leicht gerippt sein.
  3. Fruchtfleisch: Im Inneren der Kakaoschote befindet sich ein süßes und würziges Fruchtfleisch, das die Kakaobohnen umgibt. Das Fruchtfleisch ist weiß und fleischig, und sein Geschmack variiert je nach Sorte und Reifegrad der Frucht. Es hat einen tropisch-fruchtigen Geschmack und wird häufig von Tieren und Menschen verzehrt.
  4. Kakaobohnen: Der Hauptgrund für die Beliebtheit der Kakaofrucht sind die in ihr enthaltenen Bohnen (Samen). Eingebettet in das Fruchtfleisch der Schote befinden sich zahlreiche Kakaobohnen. Diese Bohnen sind in Reihen oder Büscheln angeordnet und in der Regel mit einer weißlichen Membran bedeckt. Die Kakaobohnen sind oval, abgeflacht und etwa 1 bis 3 Zentimeter lang.
  5. Ernte und Verarbeitung: Die Kakaoschoten werden geerntet, wenn sie ihre Reife erreicht haben. Dabei werden die Schoten mit Werkzeugen wie Macheten vorsichtig vom Baum geschnitten. Nach der Ernte werden die Schoten entweder von Hand oder mit Spezialwerkzeugen geöffnet, um die Kakaobohnen und das Fruchtfleisch zu gewinnen. Die Bohnen werden fermentiert und getrocknet, um ihren charakteristischen Geschmack und ihr Aroma zu entwickeln.

Die Kakaofrucht ist ein wichtiger Bestandteil des Schokoladenherstellungsprozesses. Die aus den Schoten gewonnenen Bohnen dienen als Rohstoff für die Schokoladenherstellung, während das Fruchtfleisch als saftiger Snack verzehrt oder in verschiedenen kulinarischen Anwendungen verwendet werden kann.

Wie pflegt man einen Kakaobaum?

KakaobaumZur Pflege eines Kakaobaums gehören die richtigen Wachstumsbedingungen und die richtige Pflege. Wenn er richtig gepflegt wird, ist er nachweislich Kakaoschoten produzieren. Hier sind einige wichtige Tipps für die Pflege eines Kakaobaums, der im Topf wächst:

  1. Geeignete Anbaubedingungen: Eine Schokoladenpflanze braucht einen warmen Standort, der meist über 10-15 °C liegt, vorzugsweise mit höheren Tagestemperaturen und guter Lichtqualität mit etwas direktem Sonnenlicht. Dies wäre ein großes, nach Süden ausgerichtetes Fenster, ein Sonnenzimmer, ein Gewächshaus oder ein Wintergarten. In den meisten Teilen Europas profitieren Schokoladenpflanzen auch davon, während der Sommermonate im Freien in der prallen Sonne zu wachsen.
  2. Bewässerung: Kakaobäume müssen regelmäßig gegossen werden, um den Boden feucht zu halten, ohne dass Staunässe entsteht. Sie bevorzugen gleichmäßige Feuchtigkeit, können aber auch kurze Trockenperioden vertragen.
  3. Düngung: Kakaobäume profitieren von einer regelmäßigen Düngung, um ihre Gesundheit und Produktivität zu erhalten. Düngen Sie in der empfohlenen Menge und Häufigkeit gemäß den Anweisungen auf dem Produktetikett. In der Regel werden Düngemittel alle 2 bis 3 Monate ausgebracht.
  4. Beschneiden: Beschneiden hilft, die Form des Baumes zu erhalten, fördert die Luftzirkulation und sorgt für eine bessere Fruchtbildung. Entfernen Sie abgestorbene, beschädigte oder kranke Äste umgehend. Schneiden Sie den Baum in der Wachstumsperiode auf die gewünschte Höhe und Form.
  5. Luftfeuchtigkeit: Wenn Sie bemerken, dass Blätter oder gelbe Blüten braun werden oder abfallen, ist dies ein Zeichen dafür, dass die Luftfeuchtigkeit erhöht werden muss. Wenn Sie die Pflanze in einem Topf anbauen, verwenden Sie eine Feuchtigkeitsschale, um die Luftfeuchtigkeit um die Pflanze herum zu erhöhen.
  6. Bestäubung: Der Baum sollte blühen, wenn er 3-5 Jahre alt und etwa 1,5 m hoch ist. Die Kakaoblüten desselben Baumes können sich nicht gegenseitig bestäuben, sondern nur von Blüten eines anderen Baumes. Wenn Sie also wollen, dass Ihr Kakaobaum Früchte trägt, brauchen Sie 2 Bäume. Handbestäubung der Blüte in den frühen Morgenstunden. Geraten Sie nicht in Panik, wenn einige der entstehenden Schoten abfallen. Es ist normal, dass einige Schoten schrumpfen und nicht mehr als zwei auf jedem Kissen zurückbleiben.

Ausbreitung

Kakaobäume werden in der Regel durch Samen vermehrt, können aber auch durch Veredelung oder Luftschichtungen vermehrt werden.

Zusätzliche Informationen

Gewicht 0.4 kg
Größe 32 × 10 × 10 cm

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.

de_DEDeutsch